Am Donnerstag, 09.06.2022, findet um 16 Uhr der Willkommensnachmittag für die neuen Erstklässler statt. Die Kinder sind an diesem Nachmittag herzlich dazu eingeladen, zusammen mit einem Elternteil in ihre neue Schule zu kommen und diese kennenzulernen. Weitere Informationen folgen.
Freitagsaktionen für den Frieden
Freitag, 8. April
GSV Bonhoeffer – Heinrich zeigt Flagge:
Friedensfahne gemeinsam gestaltet und gehisst
In den letzten Wochen stand am Grundschulverbund Bonhoeffer – Heinrich immer der Freitag besonders unter dem Zeichen des Friedens.
Angefangen hatte alles damit, dass Friedenstauben für die Fenster gestaltet wurden. Danach begannen die wöchentlichen Aktionen für den Frieden: In der Pause vor Schulschluss trafen sich Lehrer*innen und Kinder auf dem Schulhof und machten sich für den Frieden stark.
Gestartet wurde mit Nena und ihren „99 Luftballons“, die danach mit Kreide auf den Schulhof gemalt wurden. In der Woche darauf gestaltete der Jahrgang 3 ein Blumenbeet mit Friedenszeichen. Weiter ging es mit dem Lied „Wir wollen Frieden für alle“ und dem Ausblick auf die letzte Woche vor den Ferien: In dieser stempelten alle Kinder der Schule mit Fingerabdrücken eine Friedensfahne, die am letzten Schultag gemeinsam gehisst wurde. Dazu sangen Kinder mehrerer Klassen das eigens dafür eingeübte Lied „Ich wünsche mir Frieden“ Till Notzon und Lars Lütke-Lefert von den Minimusikern.
Als starke Gemeinschaft verabschiedeten sich danach alle in friedliche Osterferien. Denn Frieden beginnt im Kleinen.
Am 13. April erschien ein Zeitungsartikel in der NW (Neue Westfälische). Zum Lesen bitte anklicken:
Am 16. April erschien ein Artikel in OWL am Sonntag. Zum Lesen bitte anklicken:
Tauben für den Frieden aus Zeitungspapier
Im März bastelte die 4a des GSV Bonhoeffer- Heinrich Friedenstauben. Zuerst wurden die Körper geformt. Dazu benutzten die Kinder Zeitungspapier, das von dem Leseprojekt der NW übriggeblieben war, und Kleister. Anschließend wurden die Vogelkörper bemalt, bekamen Flügel und wurden mit Federn beklebt. Für diese Arbeit benötigte die Klasse mehrere Wochen. Die Schüler/innen sind sehr stolz auf ihre Ergebnisse.
Von der 4a
Weiterlesen
Lesung mit der Kinderbuchautorin Jasmin Schaudinn
Am 24.3.2022 war die Kinderbuchautorin Jasmin Schaudinn für einen Lesungstag zu Gast an unserem Grundschulverbund.
Aktuelle Informationen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die aktuelle Situation in der Ukraine macht fassungslos und traurig. Und doch ist es wichtig, dass wir als Erwachsene da sind für unsere Kleinsten.
Das Allerwichtigste in der Grundschule sind stabile Beziehungsangebote. Die Lehrkräfte nehmen sich Zeit, beobachten aufmerksam und gehen auf Fragen und Ängste der Kinder ein. Wichtig ist auch ihnen Hoffnung zu geben. Einige Kinder haben gar nichts mitbekommen, andere haben stundenlang zu Hause die Bilder vom Krieg gesehen und/oder vielleicht sogar Familienmitglieder in betroffenen Gebieten.
Aktivität kann hier ein Stück Sicherheit zurückbringen – „Ich kann etwas tun“
Wir haben heute mit dem Schulverwaltungsamt über mögliche Unterstützungsmaßnahmen gesprochen und unser Anliegen wird von der Koordinierungsstelle mit aufgenommen, so dass wir hier hoffentlich zeitnah ein konkretes Hilfsangebot umsetzen können, über welches wir Sie entsprechend informieren werden.
Doch auch jetzt können wir bereits etwas tun.
Hier ist ein Link zum Spendenkonto der Stadt Paderborn:
So kann jeder, der helfen möchte, dies hier schon tun kann.
Mit herzlichen Grüßen
Sandra Osterkamp
Einladung Jahreshauptversammlung Förderverein
Förderverein des Grundschulverbundes
Bonhoeffer und Heinrich
Jahreshauptversammlung
Schloß Neuhaus, 20.12.2021
Hiermit lade ich herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Grundschulverbundes Bonhoeffer und Heinrich am Donnerstag, den 30.12.2021, um 19:00 Uhr ein.
Die Kulturstrolche tanzen
Die Kulturstrolche der Klasse 3c haben in diesem Herbst vielfältige Bewegungsangebote des Tanz Baus, der Tanzschule für modernen Tanz kennengelernt.
Radfahrausbildung 2021
Für den Jahrgang 4 startet nach den Herbstferien die Radfahrausbildung im Straßenverkehr.
Elterncafé und Sprachkurs
Das nächste Elterncafé findet am 04.10.2021 statt, dann am 08.11.2021.
Der Sprachkurs findet jeden Montag und Mittwoch von 9 – 11.15 Uhr statt.